Metro Wiki
Metro Wiki
Advertisement

Die Leninskaja-Linie (russisch: Ленинская линия) ist die Linie 1 der Nowosibirsker Metro.

Überblick[]

Die Leninskaja-Linie ist 10,5 km lang und verfügt über 8 Stationen. Sie wurde 1986 eröffnet und verläuft von Nordwesten nach Südosten, bevor sie über eine überdachte Brücke nach Westen über den Fluss Ob verläuft.

Nach dem Krieg wurde ein Großteil des südlichen Endes der Strecke überschwemmt. Dies ermöglichte es den Metro-Überlebenden, ihre Stationen mit Wasserkraft zu versorgen, was sich jedoch als Segen und Fluch zugleich erwies, da in den feuchten Stationen mutierter Schleim wuchs und die Pumpen verstopfte, was OSKOM dazu zwang, Soldaten zu entsenden, um den Schleim zu verbrennen aus. Der Schleim war außerdem radioaktiv, was bedeutete, dass die OSKOM-Streitkräfte mehr von dem immer knapper werdenden Strahlenschutz verbrauchen mussten.

Stationen[]

  • Sajelzowskaja – Nördlicher Endbahnhof von Randalierern übernommen
  • Gagarinskaja – Bahnhof von Randalierern übernommen
  • Krasny Prospekt – Umsteigestation, die neben der Sibirskaja als zentraler Stützpunkt von OSKOM diente und nach den Unruhen in Nowosibirsk aufgegeben wurde
  • Ploschtschad Lenina – Verlassene Station, teilweise überflutet und aufgrund der geringen Tiefe und des eingestürzten Gewölbes stark verstrahlt.
  • Oktjabrskaja – Verlassener Bahnhof, vermutlich überflutet
  • Retschnoi Woksal – Verlassene Station, vermutlich überflutet
  • Studentscheskaja – Unabhängige Station, durch den Fluss Ob vom Rest der U-Bahn abgeschnitten, vermutlich die einzige noch bewohnte Station
  • Ploschtschad Marksa – Unerforschte südliche Endstation

Wissenswertes[]

  • Wie zahlreiche andere Orte in Russland und Teilen des ehemaligen Ostblocks ist auch die Leninskaja-Linie der U-Bahn Nowosibirsk nach dem Revolutionär Wladimir Iljitsch Uljanow benannt, der das Pseudonym „Lenin“ annahm.

Advertisement