Die Kirowsko-Wyborgskaja-Linie (russisch: Кировско-Выборгская линия) ist die Linie 1 der St. Petersburger Metro.
Überblick[]
Die Kirowsko-Wyborgskaja ist 29,57 km lang und verfügt über 19 Stationen, von denen etwa die Hälfte bewohnt ist. Sie wurde 1955 eröffnet und ist die älteste Linie der St. Petersburger Metro. Es war für mehrere wunderschön dekorierte Bahnhöfe bekannt.
- Dewjatkino - Verlassene nördliche Terminal-Oberflächenstation
- Graschdanski Prospekt - Von der Nordallianz kontrollierte Station
- Akademitscheskaja - Von der Nordallianz kontrollierte Station
- Politechnitscheskaja - Von der Nordallianz kontrollierte Station
- Ploschtschad Muschestwa - Von der Nordallianz kontrollierte Station
- Lesnaja - Zerstörter Bahnhof
- Wyborgskaja - Unabhängiger Bahnhof
- Ploschtschad Lenina - Station, die als Metro-Krankenhaus dient
- Tschernyschewskaja - Unabhängiger Bahnhof
- Ploschtschad Wosstanija - Bahnhof, der wegen des Dialekts seiner Bewohner den Spitznamen „Moskau“ trägt, einer Monarchie unter der Herrschaft von Ahmed II
- Wladimirskaja - Unabhängige Umsteigestation
- Puschkinskaja - Unabhängige Umsteigestation
- Technologitscheski Institut - Von Ingenieuren besetzte Umsteigestation, wissenschaftliches Zentrum der Metro
- Baltijskaja - Station, die hauptsächlich von ehemaligen Polizisten bewohnt wird
- Narwskaja - Station, die größtenteils von ehemaligen Piloten einer Fluggesellschaft bewohnt wird und von einem paranoiden Diktator regiert wird
- Kirowski Sawod - Bahnhof, der von der Kirow-Brigade, einem Verbrechersyndikat, regiert wird
- Awtowo - Verlassener Bahnhof
- Leninski Prospekt - Verlassener Bahnhof
- Prospekt Weteranow - Verlassener südlicher Endbahnhof
|