Die Ljublinsko-Dmitrowskaja-Linie (russisch: Люблинско-Дмитровская линия) ist die "Linie 10", auch „Hellgrüne Linie“ genannt, der Moskauer Metro.
Überblick[]
Die Ljublinsko-Dmitrowskaja ist 38,3 km lang und verfügt über 17 Stationen, die von Norden nach Süden verlaufen. Mehrere Bahnhöfe im Süden wurden nach dem Krieg überschwemmt, weil die Moskwa in sie eindrang.
Die bemerkenswerteste Fraktion der Linie ist die Petschatniki Konföderation, die in der Pilzteeproduktion mit dem WDNCh Commonwealth konkurriert. Die Qualität ihres Tees ist zwar nicht so gut wie die des WDNCh-Tees, dafür ist er aber auch viel günstiger.
- Marjina Roschtscha – Bewohnter nördlicher Endbahnhof
- Dostojewskaja – Zerstörter Bahnhof
- Trubnaja - Bewohnter Bahnhof
- Sretenski Bulwar - Bewohnter Bahnhof
- Tschkalowskaja – von der Hanse kontrollierter Bahnhof
- Rimskaja - Von der Petschatniki Konföderation kontrollierter Bahnhof, der 2033 von einer Pest heimgesucht wurde
- Krestjanskaja Sastawa - Station, die von der Pechatniki-Konföderation kontrolliert wird
- Dubrowka - Station, die von der Pechatniki Konföderation kontrolliert wird
- Koschuchowskaja – Station, die von der Pechatniki Konföderation kontrolliert wird
- Peschatniki – Hauptstadt der Petschatniki Konföderation
- Wolschskaja - Überfluteter Bahnhof
- Ljublino - Überfluteter Bahnhof
- Bratislawskaja - Überfluteter Bahnhof
- Marjino – Überfluteter Bahnhof
- Borissowo - Verlassener Bahnhof
- Schipilowskaja - Verlassener Bahnhof
- Sjablikowo – Verlassener südlicher Endbahnhof
|